Weihnachtsgruß 2020

Liebe Grünebacher Mitbürgerinnen und Mitbürger !

Ein außergewöhnliches Jahr 2020 ist in wenigen Tagen Geschichte. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben wir auch bei uns in Grünebach zu spüren bekommen und diese werden uns auch im neuen Jahr weiter beschäftigen. Das „Dorfleben“ mit seinen zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen, die alle abgesagt werden mussten, ist fast zum Stillstand gekommen. Trotzdem sollten wir alle im neuen Jahr die an uns gestellten Aufgaben und Herausforderungen mit Zuversicht anpacken denn dann bin ich mir sicher das wir langsam zu einer neuen Normalität kommen werden. Vielleicht können wir sogar aus dieser Krise einige positive Dinge schließen und in den eventuell „neuen Alltag im Dorf“ mitnehmen.

In diesem Sinne wünsche ich allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, den Vorständen unserer Ortsvereine, allen Mitgliedern der Ortsvereine und allen die uns in Grünebach kennen und wohlgesonnen sind ein frohes und friedliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr 2021. Bleibt gesund und passt auf Euch und Eure Lieben auf !

Euer Ortsbürgermeister Mike Pfeifer

Termine und Veranstaltungen für den Rest des Jahres 2020

Auf Grund der Corona Pandemie ist es -Stand Juli 2020- fast unmöglich verlässliche Aussagen im Bezug auf die Durchführung von Veranstaltungen zu treffen. Die Vorstände der Ortsvereine haben sich dazu entschlossen deswegen einen vorläufigen Terminkalender für das „Restjahr 2020″ zu veröffentlichen. Ob und in welchem Rahmen und unter welchen Auflagen die geplanten Veranstaltungen vor allem im Herbst/Winter stattfinden können wird, je nach der aktuellen Lage“ kurzfristig entschieden werden.

Digitales Dorfarchiv für Grünebach

Digitales Dorfarchiv Grünebach

Der Verein „WIR für Grünebach“ plant mittelfristig ein digitales Dorfarchiv für Grünebach zu erstellen, um die Geschichte unseres Dorfes zukünftig für jeden digital erlebbar zu machen. Wer ein bisschen Zeit und Lust hat, etwas zur Grömijer Dorfgeschichte mit beizutragen und an diesem Projekt aktiv mitarbeiten möchte, der kann sich bis zum 31.08.2020 bei einem der Vorstandsmitglieder melden.

Im September wird dann, soweit möglich, zu einem ersten Info-Treffen eingeladen werden, so das die Arbeit an diesem Projekt hoffentlich schon bis zum Ende des Jahres starten kann. Jeder kann gerne mitmachen und ist herzlich willkommen !

Weder eine Mitgliedschaft im Verein oder etwa „dorfgeschichtliches Vorwissen“ sind hier notwendig.