UNSERE GEMEINDE

Grünebach liegt inmitten der waldreichsten Region Deutschlands, im malerischen und idyllischen Hellertal. Die Ortsgemeinde Grünebach kann man, von Herdorf aus kommend als „Tor“ zur Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain bezeichnen und zeichnet sich hauptsächlich durch einen sehr hohen Wohn- und Erholungswert aus.

Bis auf einige kleinere Gewerbebetriebe ist die Ortsgemeinde Grünebach eine Wohngemeinde mit 555 Einwohnern (Stand 31.03.2017).Eine größere Gewerbefläche am Ortsrand in Richtung Alsdorf ist vorhanden, die seitens der Ortsgemeinde und der Regionalen Entwicklungsgesellschaft Betzdorf (zu deren Anstaltsträger die Ortsgemeinde gehört), unter ständiger Beobachtung ist um diese eventuell irgendwann mit „Leben“ zu füllen.

Das Leben in unserer Gemeinde zeichnet sich oftmals durch ein gemeinsames Miteinander aus, was sich durch unser lebhaftes Vereinsleben wiederspiegelt.Für diesen tollen Zusammenhalt und die aktive Vereinslandschaft (in Grünebach gibt es 7 Ortsvereine und Gruppen) werden wir oft beneidet ! Denn nur durch das Engagement unserer Vereine und zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern sind uns viele Vorhaben erst möglich.

Im Eigentum der Ortsgemeinde befindet sich im „Dorfzentrum“ die Gaststätte Bürgerstube mit einem wunderschönen Biergarten in der glücklicherweise noch eine Gastronomie von einem Pächter betrieben wird.

Wir sind froh und stolz das wir in Grünebach noch eine „Dorfkneipe“ haben, die bei vielen Veranstaltungen, Feierlichkeiten, Versammlungen, sonstigen Anlässen oder einfach nur beim „Feierabendbier“ der Treffpunkt im Ort ist.

Die Sport- und Freizeitanlage, die den Vereinen zur Nutzung zur Verfügung steht, wird von den Ortsvereinen für die verschiedensten Veranstaltungen genutzt. Die Anlage, die sich idylisch in das Ortsbild einfügt, wird auch gerne von Kindergärten und Schulen als Ausflugsziel genutzt.

Im Nachbarort Alsdorf (2 km) befinden sich 2 KITAS und die Hellertal-Grundschule welche von den Grünebacher Kindern besucht werden(dafür ist ein Bustransfer eingerichtet). Alle weiterführenden Schulen stehen in der Stadt Betzdorf zur Verfügung.

DREI ENGEL FÜR GRÖMISCH

Mike Pfeifer

Ortsbürgermeister

Ich bin Mike Pfeier und seit Juni 2014 Bürgermeister der Ortsgemeinde Grünebach. Sollten Sie Fragen zur Ortsgemeinde haben, dann nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf oder besuchen mich jeden Mittwoch von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr (ausser in den Schulferien) in meiner Bürgersprechstunde im Versammlungsraum der Bürgerstube.

Ich würde mich freuen, Ihnen bei Ihren Fragen und Anliegen weiterhelfen zu können.

Telefon: 0151-22227505
Email: m.pfeifer.gruenebach@gmail.com

Volker Bender

1. Beigeordneter

Als 1. Beigeordneter stehe ich dem Bürgermeister mit Rat und Tat zur Seite. Ich bin Stolz darauf in unserer kleinen Gemeinde zu wohnen. Wenn Sie etwas auf dem Herzen haben, sprechen Sie mich an.

Telefon: 0171-1129335
Email: dr.pajero@web.de

Stephan Euteneuer

2. Beigeordneter

Ich bin seit Jahren im Gemeinderat aktiv und seit dieser Wahlperiode 2. Beigeordneter. Mir liegt das Wohl unserer Gemeinde sehr am Herzen, deshalb helfe ich Ihnen bei Problemen gerne weiter.

Telefon: 02741-24386
Email: st-euteneuer@t-online.de

Grundsätzlich wurden in dem Grünebacher Wappen mehrere Elemente vereinigt, die eine Brücke von der Vergangenheit zur Gegenwart schlagen und die für die Gemeinde eine Bedeutung haben.

Aufgrund der Tradition und der Geschichte unserer Gemeinde, wurde in unserem Dorfwappen der Glockenturm und die Dorfglocke als zentraler Mittelpunkt im Wappen berücksichtigt.

Zusätzlich war Grünebach durch die Eisenhütte stark von der Industrie geprägt, denn zahlreiche Grömier verdienten hier ihr täglich Brot. Die Bedeutung dieses Industriezweiges symbolisieren rechts oben im Wappen, Schlägel und Eisen mit gekreuzten Stielen in Gold auf blauem Feld.

Neben der Hütte hatte der Wald, die Haubergsgenossenschaft und die Bodennutzung durch Landwirtschaft eine zentrale Bedeutung für Grünebach. Daher auch von großer Bedeutung, der Hellerfluß welcher durch das Tal der Gemeinde fließt und im Wappen symbolisch von oben links nach unten rechts durch das Wappen fließt.

EINE REISE IN DIE VERGANGENHEIT

Grömier Geschichte

Mittwoch 24°CDonnerstag 23°CFreitag 25°CSamstag 21°CSonntag 23°C